Landesspezifische ALKIS®-Vorgaben NRW 6.0.1

Die landesspezifischen Vorgaben (Pflichtenheft NRW) sind maßgebliche Grundlage für die Realisierung von ALKIS®-Verfahrenslösungen in NRW.

Zur Unterstützung bei der Durchführung von Eignungsprüfungen sind entsprechende Prüffälle im GEOBASIS.NRW-Qualitätssicherungsplan (Anlage 1) beschrieben.

Die Weiterentwicklung bezüglich der künftigen Versionen der GeoInfoDok, der GEOBASIS.NRW-Dienste und der spezifischen Vorgaben aus NRW muss durch die realisierende Firma formlos schriftlich zugesichert werden.

In Nordrhein-Westfalen darf nur dv-technisch und fachlich geeignete Software zum Einsatz kommen. Die Software-Ergonomie muss dem Stand der Technik entsprechen.

Die ALKIS®-Verfahrenslösung besteht aus Prozesssicht aus den Komponenten zur Migration, Fortführung, Datenhaltung, Benutzung und Reservierung.

Die Katasterverwaltung NRW hat sich unter Berücksichtigung des AdV-Konzeptes zur Führung des Liegenschaftskatasters auf die Modellierung von Geschäftsprozessen verständigt. Folglich sind die Vorgaben der NRW ALKIS®-Geschäftsprozesse einschließlich der Schnittstellen zu realisieren (Anlage 2).

Die Gliederung des NRW Pflichtenheftes folgt im Wesentlichen der Struktur der NRW ALKIS®-Geschäftsprozesse.

Im Zuge der Pflege und Fortschreibung der Dokumente des Pflichtenheftes hat sich die Gliederung der Anhänge zum Liegenschaftskatastererlass geringfügig geändert bzw. ist erweitert worden. Im Revisionsmanagement von Geobasis NRW sind diese Punkte dokumentiert und werden mit der Zentralen Revisionsliste ALKIS® Pflege NRW und ihren Anlagen veröffentlicht.